Vom Festland aus. Insel Torcello
Verlauf
Die Spur der Geschichte und die Schönheit der Natur von Torcello.
Beschreibung der Reiseroute
Eine Exkursion, die nicht zu den klassischen touristischen Ausflügen gehört und die geschichtlichen und künstlerischen Spuren von Torcello – einst das Herz des wirtschaftlichen und sozialen Lebens der venezianischen Gesellschaft und heute eine ländliche und verlassene Insel – verfolgt. Die Erforschung der Insel führt die Besucher in den geheimnisvollen und wilden Teil mit einem Spaziergang in einer Barena.
Strecke der Reiseroute
Circa 2 Kilometer.
Verkehrsmittel
Die Insel erreicht man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – mit dem Dampfboot (Vaporetto). Die Reiseroute geht man zu Fuß ab.
Verlauf |
Beschreibung |
Strecke |
1. ETAPPE (1) Von der Haltestelle des Dampfboots von Torcello geht man geradeaus entlang der Fondamenta dei Borgognoni. |
Sobald Sie von dem Boot heruntersteigen, lassen Sie Ihre Blicke über die Buranoinseln, Mazzorbo und die Isola dei Laghi schweifen. |
0,0 Kilometer |
2. ETAPPE Man kann nach links auf den nichtasphaltierten Pfad von circa 200 Meter Richtung Fattoria Didattica e Casa d’Artista Lucio Andrich (2) (didaktischer Bauernhof und Haus des Künstlers Lucio Andrich) abbiegen,die von einem Schild gekennzeichnet ist. |
Der didaktische Bauernhof organisiert Gruppentreffen nach Reservierung. Die Besucher lernen die typischen landwirtschaftlichen Produktionen der Lagune kennen und erfahren dabei die bezaubernde Geschichte der Insel Torcello. Aus dem Garten des Bauernhofs kann man die wunderschöne Aussicht auf das Moor der Rose und die Basilica Santa Maria Assunta genießen. Von dem nicht asphaltierten Pfad aus sieht man die Häuser, die dort gebaut wurden, wo sich die ehemalige Kirche San Tommaso von Borgognoni aus dem 12. Jahrhundert befand, die Anfang des 19. Jahrhunderts zerstört wurde. |
0,2 Kilometer |
3. ETAPPE Wenn man auf die Fondamenta dei Borgogni nach circa 100 Metern zurückkommt, kann man der viel begangenen Straße entweichen indem man den Kanal auf dem Ponte del Diavolo (3) überquert. |
Die sehr eigentümliche Brücke die “Brücke des Teufels” (Ponte del Diavolo) präsentiert sich heute noch auf die Art der alten venezianischen Brücken, nämlich ohne Gelände. Archeologische Untersuchungen haben ergeben, dass ihre Errichtung auf das 15. Jahrhundert zurückgeht. Ihren Namen verdankt die Brücke der Legende, die von einer unglücklichen Liebe zwischen einer venezianischen jungen Frau und einem österreichischen Offizier erzählt. |
0,6 Kilometer |
4. ETAPPE Wenn man geradeaus zu einer zweiten Brücke läuft und dann nach links abbiegt, kann man das monumentale Gebiet der Insel mit einer anderen als der klassischen Route erreichen. |
Wenn man nach rechts und nicht nach links abbiegt, gelangt man zu einer privaten Villa, in der sich interessante – besuchbare- archäologische Ausgrabungen befinden. Es handelt sich um Reste der Kirche des Heiligen Johannes Evangelist, eine der neun Kirchen und Klöstern, die sich in der Epoche ihrer Blütezeit im Hochmittelalter auf der Insel befanden. |
0,7 Kilometer |
5. ETAPPE Ankunft an dem Monumentalkomplex von Torcello (4). |
Die Kathedrale der Santa Maria Assunta wurde in der aktuellen Form um das Jahr 1000 restauriert. Im Innern der Kathedrale befindet sich ein Mosaik im byzantinischen Stil, das eine sehr beachtliche Größe hat und das Jüngste Gericht darstellt. Die Kirche Santa Fosca, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde, hat den Grundriss eines griechischen Kreuzes und einen Säulengang mit Marmorsäulen und Kapitellen, der das archetektonische Motiv des Innenraums nachahmt. An dem offenen Platz mit dem Blick auf die zwei heiligen Gebäude, eingegrenzt auch durch den Palazzo del Podestà, dem Sitz des Provinzmuseums von Torcello, befindet sich der sogenannte Attilathron. Es handelt sich dabei wahrscheinlich um einen Sitz, der den Richtern reserviert wurde, die mit der Verwaltung der Justiz betraut waren. |
1 Kilometer |
6. ETAPPE Diejenigen, die die Natur lieben und bereit sind, einen Pfad zu begehen, der teilweise zerrüttet ist, können von dem Bereich hinter dem Glockenturm einen Spaziergang entlang den Barenen von Torcello (5) vornehmen. |
Dieser enge Pfad, der circa 200 Meter lang ist und auf der linken Seite einen kleinen inneren Kanal entlangläuft, erstreckt sich in den Barenen des Kanals von Sant’Antonio, die sich hinter der Insel befinden. Der Verlauf, der teilweise von den an den Seiten gewachsenen Süßgräsern verwildert wird, verlässt damit das historische Gebiet, um sich zum geheimnisvollen und wilden Torcello zu begeben. Auf dem anschließenden Abschnitt des Pfads hat man auf seiner Linken die Barene mit ihrer Vegetation und auf seiner Rechten ein sumpfiges Gebiet der Insel. Von hier aus kann man in der Ferne die Insel Burano erblicken und damit sicherlich von einem unbekannten Beobachtungsort. |
1,1 Kilometer |
Die ganze Route in umgekehrter Reihenfolge zurücklaufen, um die Haltestelle des Dampfboots, dem Ausgangspunkt des Ausflugs, zu erreichen.
|
1,5 Kilometer |
Nützliche Kontakte und Nummern:
Um einen Besuch auf dem Didaktischen Bauernhof und dem Haus des Künstlers Lucio Andrich zu reservieren, besuchen Sie die Webseite http://www.lucioandrich.com/